Dissertationspreis Stiftung HTWK

Die Stiftung HTWK vergibt seit 2014 jährlich einen Preis für eine herausragende Dissertation, die maßgeblich an der HTWK Leipzig angefertigt wurde. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis würdigt dabei die Forschungsleistung der Promovieren-den und die potenzielle Anwendbarkeit der erzielten Ergebnisse in der Praxis.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
2019
Dr.-Ing. Max Vollmering
Dissertation „Damage Localization of Mechanical Structures by Subspace Identification and Krein Space Based H∞ Estimation”, eingereicht an der Bauhaus-Universität Weimar.
» Weitere Informationen zum Forschungsprojekt.
2018
Dr.-Ing. Andreas Reinhold
Dissertation „Theoretische Untersuchung und Simulation einer aktiven Filteranlage mit parallel-serieller Struktur für sechspulsige Diodengleichrichter“, eingereicht an der Technischen Universität Ilmenau
2017
Dr.-Ing. Stefan Käseberg
Dissertation Verstärkung von Stahlbetonstützen mit Kreisquerschnitt durch Umschnürung mit CFK-Werkstoffen , eingereicht an der Technischen Universität Dresden.
» Weitere Informationen zum Forschungsprojekt.
2016
Dr. phil. Julia Dobroschke
Dissertation „Produktionsprozesse für Lehrwerke im Universellen Design unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen blinder und sehbehinderter Kinder im Inklusionsunterricht“, eingereicht an der Universität Leipzig.
» Weitere Informationen zum Forschungsprojekt.
2015
Dr.-Ing. Torsten Müller
Dissertation „Untersuchungen zum Biegetragverhalten von Stahlfaserbeton und betonstahlbewehrtem Stahlfaserbeton unter Berücksichtigung des Einflusses von Stahlfaserart und Betonzusammensetzung“, eingereicht an der Universität Leipzig.
» Weitere Informationen zum Forschungsprojekt.
2014
Dr. Markus Schmidt
Dissertation „Early age concrete curing based on capillary pressure measurement“, eingereicht an der University of the West of Scotland (UWS).
» Weitere Informationen zum Forschungsprojekt.