
- Über das Graduiertenzentrum
- Qualifizierungsprogramm CompeTE+
- Infos für Promovierende & Postdocs
- Infos für Promotionsbetreuende
Willkommen im GradZ!
Das Graduiertenzentrum ist die zentrale Koordinations- und Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der HTWK Leipzig. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Promotion an der HTWK Leipzig. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail: gradz (at) htwk-leipzig.de.
Nachrichten

Architektur trifft Klimaschutz - Nachhaltiger Wohnraum von morgen
Exkursion zum Solar Decathlon Europe 21/22 nach Wuppertal

„FH Personal“: HTWK Leipzig erhält Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal
Für das Projekt „Karrieren fördern. Talente gewinnen“ wurden rund 5,3 Millionen Euro beantragt


Forschung erleben: Tag der Nachwuchsforschung und Science Slam
Die HTWK Leipzig lädt am 8. Juni 2022 Nachwuchsforschende und Interessierte zum Informieren, Austauschen und Vernetzen in den Nieper-Bau ein

Verdichtung von Böden mittels unrunder Walzen
Doktorandin Rosa Elena Ocaña Atencio im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“

Dissertationspreis 2022 der Stiftung HTWK
Bis zum 1. Juli 2022 können sich Nachwuchsforschende mit einer an der HTWK abgeschlossenen Promotion für den mit 3.000 Euro dotierten Preis bewerben

HTWK Leipzig eröffnet feierlich ihre Gründungsberatung
Startbahn 13 berät Studierende, Forschende, Mitarbeitende, Alumni und Promovierende der HTWK Leipzig von der Idee bis zur Gründung

Ausschreibung für zwei HTWK-Promotionsstipendien
Bis zum 1. September 2022 können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss für ein Promotionsstipendium der HTWK bewerben

Nachwuchsforschung im Fokus – Call for Abstracts
Nachwuchsforschende aller Fachdisziplinen können Beiträge für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ einreichen.

Call for Pictures – Forschungsperspektiven 2022
Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 15. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen