Promovierende berichten über ihre Forschungsprojekte

In der Videoreihe „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ stellen sich Doktorandinnen und Doktoranden der HTWK Leipzig vor.

Martin Weisbrich

Martin Weisbrich hat an der HTWK Leipzig Bauingenieurwesen studiert. Im Anschluss promovierte er am Institut für Betonbau zur Messbarkeit von Verformungen an Bauwerken.

Das Video bei YouTube ansehen

Florian Wallburg

Florian Wallburg hat Maschinenbau an der HTWK Leipzig studiert. Für seine Doktorarbeit erforschte er, was bei der Herstellung von Solarzellen im Material Silizium passiert. Mit seiner Forschung trägt er dazu bei, Solarmodule noch zuverlässiger zu machen. Die Promotion ist eine Kooperation der HTWK Leipzig, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik Halle und der TU Freiberg.

Das Video bei YouTube ansehen

Christoph Oefner

Der Maschinenbauingenieur Christoph Oefner beschäftigt sich in seiner Promotion mit einem medizinischen Thema: Pedikelschrauben, die nach Erkrankungen der Wirbelsäule in diese eingesetzt werden, um für Stabilität zu sorgen.

Das Video bei YouTube ansehen

Bianca Reichard

Manche Menschen können nicht sagen, ob und wo sie Schmerzen haben, beispielsweise Kleinkinder oder Personen, die im Koma liegen. Bianca Reichard, die an der HTWK Leipzig Elektrotechnik und Informationstechnik studiert hat, entwickelt in ihrer Promotion eine Software, mit der mit Hilfe einer Kamera Schmerzen im Gesicht von Patientinnen und Patienten erkannt und klassifiziert werden sollen.

Das Video bei YouTube ansehen

Die Videoreihe wird im Projekt Saxony⁵ mit Mitteln des Bund-Länder-Programms „Innovative Hochschule“ gefördert.