1

Willkommen im GradZ!

Das Graduiertenzentrum ist die zentrale Koordinations- und Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der HTWK Leipzig. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Promotion an der HTWK Leipzig. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail: gradz (at) htwk-leipzig.de.

Nachrichten

vom

Fröhliche Wissenschaft in zehn Minuten auf den Punkt

Nachwuchsforschende stellen am 7. Juni ihre Projekte beim HTWK Science Slam vor

vom

Dissertationspreis 2023 der Stiftung HTWK

Bis zum 30. Juni 2023 können sich Nachwuchsforschende mit einer an der HTWK abgeschlossenen Promotion für den mit 3.000 Euro dotierten Preis bewerben

vom

Call for Abstracts – Tag der Nachwuchsforschung

Für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ am 7. Juni 2023 können Beiträge aus allen Fachbereichen eingereicht werden

Kamera
vom

Call for Pictures – Forschungsperspektiven 2023

Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 1. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen

vom

Forschung über den Tellerrand

Nachwuchsforschende aller Fachrichtungen können am 7. Juni 2023 beim HTWK-Science Slam teilnehmen

vom

„Meine Forschung unterstützt Menschen nach einem Schlaganfall“

Doktorand Benjamin Kalloch im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“

M.Sc. Raphael al Diban (2. v.l.) nach seiner Promotion im Kreis seiner Betreuungspersonen [Foto: HTWK Leipzig/Rudolph]
vom

„Good Vibrations“

Wie kann eine kostengünstige Alternative zur berührungslosen Messung von Oberflächenschwingungen aussehen? HTWK-Absolvent Raphael al Diban erfolgreich…

PLEA-Konferenz
Vergleichbares Granulat wurde bisher in der Dachbegrünung oder als Dämmstoff eingesetzt. In einem ersten Prototyp testet HTWK-Doktorand Fabian Görgen, wie die Steine in Gebäudefassaden für Abkühlung in Städten sorgen können (Foto: Omid Arabbay/HTWK Leipzig)
vom

Abkühlung für unsere Städte

HTWK-Doktorand Fabian Görgen erklärt auf Konferenz für nachhaltige Architektur in Chile, wie Fassaden mit Granulatfüllung gegen Sommerhitze helfen

Eine Frau sitzt arbeitend am Schreibtisch.
Foto: Omid Arabbay/ HTWK Leipzig
vom

Ausschreibung von ESF-Promotionsstipendien für 2023

Forschungsinteressierte können sich bis zum 6. Januar 2023 für ein Promotionsstipendium an der HTWK Leipzig bewerben

Dissertationspreis 2022
Prof. Ralf Thiele, Prorektor Forschung der HTWK Leipzig, Dr. Kai Bartholomäus, Dr. Joachim Wicke, Vorstandsmitglied der Stiftung HTWK, und Prof. Faouzi Derbel, HTWK-seitiger Betreuer der Promotion (v.l.n.r.), bei der Verleihung des Dissertationspreises (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)
vom

Forschen für sichere und effiziente Stromnetze

Dr. Kai Bartholomäus erhält den Dissertationspreis 2022 der Stiftung HTWK für seine Forschung zur Zuverlässigkeit von Mittelspannungsnetzen