1

Willkommen im GradZ!

Das Graduiertenzentrum ist die zentrale Koordinations- und Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der HTWK Leipzig. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Promotion an der HTWK Leipzig. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail: gradz (at) htwk-leipzig.de.

Nachrichten

vom

HTWK Leipzig startet Projekt zur Förderung professoraler Karrieren

Das Projekt Science_Careers bereitet den akademischen Nachwuchs auf eine Professur vor.

vom

Ausschreibung von zwei HTWK-Promotionsstipendien

Bis zum 1. November 2023 können sich Nachwuchsforschende der Hochschule für ein Promotionsstipendium der HTWK Leipzig bewerben

Vor der Villenruine in Rom steht Ilka Viehmann am Laserscanner
HTWK-Mitarbeiterin Ilka Viehmann erstellt mit einem Laserscanner 3D-Aufnahmen (Foto: Marco Rossini / HTWK Leipzig)
vom

Geschichte digital vermessen

Für die historische Bauforschung bietet „Building Information Modeling“ Potenzial. Forschende erproben die Technologie an einer Ruine in Italien

vom

Impressionen von Nachwuchsforschenden

Am „Tag der Nachwuchsforschung“ wurden die besten Einsendungen des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ prämiert

vom

Zum zweiten Mal ein voller Erfolg: Tag der Nachwuchsforschung 2023

Zum Thema Promotion sowie wissenschaftliche Karriere informierten und vernetzten sich zahlreiche Interessierte am 7. Juni 2023 an der HTWK Leipzig

vom

4 x 10 Minuten unterhaltsame Forschung

Vier Promovierende der HTWK Leipzig stellten ihre Doktorarbeiten beim HTWK Science Slam vor

Foto: Diskussionsrunde unter anderem mit Prof. Anke Bucher (2.v.l.), M.Sc. Lydia Schott, M.Eng. Leslie Klawitter, und Dr. Olga Naumov
Foto: Diskussionsrunde unter anderem mit Prof. Anke Bucher (2.v.l.), M.Sc. Lydia Schott, M.Eng. Leslie Klawitter, und Dr. Olga Naumov © Anika Schreyer, HTWK Leipzig
vom

Erfolgreiche Ingenieurinnen diskutieren über Karriere, Motivation und Herausforderungen

Beim Talk „Women in Engineering" teilten vier talentierte Ingenieurinnen ihre Erfahrungen und Leidenschaft für den Fachbereich mit dem Publikum.

Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023
Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023
vom

Druckfrisch: Die neue Einblicke 2023 ist da

Das Forschungsmagazin mit dem Schwerpunkt "Kulturerbe erforschen" finden Sie ab sofort in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig

vom

Tag der Nachwuchsforschung am 7. Juni: Informativ und interaktiv

Exponate zum Ausprobieren, Projekte zum Diskutieren und Science Speed Dating zum Netzwerken – Das Programm ist online

Drei Männer stehen am Informationsstand und begutachten einen Stahlwürfel
Forschende und Gäste betrachten verschiedene individuell gedruckte 3D-Objekte (Foto: Philipp Bamberg/HTWK Leipzig)
vom

„Forschung trifft …“ Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Am 23. Mai 2023 tauschten sich rund 140 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner am Gutenbergplatz aus und erhielten Einblicke in Labore