Willkommen im GradZ!

Das Graduiertenzentrum ist die zentrale Koordinations- und Servicestelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der HTWK Leipzig. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Promotion an der HTWK Leipzig. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail: gradz (at) htwk-leipzig.de.

Nachrichten

Eine Frau sitzt arbeitend am Schreibtisch.
Foto: Omid Arabbay/ HTWK Leipzig
vom

Ausschreibung von ESF-Promotionsstipendien für 2023

Forschungsinteressierte können sich bis zum 6. Januar 2023 für ein Promotionsstipendium an der HTWK Leipzig bewerben

Dissertationspreis 2022
Prof. Ralf Thiele, Prorektor Forschung der HTWK Leipzig, Dr. Kai Bartholomäus, Dr. Joachim Wicke, Vorstandsmitglied der Stiftung HTWK, und Prof. Faouzi Derbel, HTWK-seitiger Betreuer der Promotion (v.l.n.r.), bei der Verleihung des Dissertationspreises (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)
vom

Forschen für sichere und effiziente Stromnetze

Dr. Kai Bartholomäus erhält den Dissertationspreis 2022 der Stiftung HTWK für seine Forschung zur Zuverlässigkeit von Mittelspannungsnetzen

Die HTWK-Erstis 2022. (Foto: Silvio Bürger/HTWK Leipzig)
vom

HTWK Leipzig immatrikuliert mehr als 1.800 „Erstis“

HTWK Leipzig im 30. Jahr ihres Bestehens weiter stark nachgefragt – leichter Anstieg der Einschreibungen – Preise und Auszeichnungen

Erfolgreiche Promovendin Jennes Hünniger und Gutachter Prof. Lutz Engisch. (Foto: Dr. Simon Hamblyn).
vom

Doktorhut aus Karton, aber nicht von Pappe

Herzlichen Glückwunsch! Am 20. Juli hat Jennes Hünniger erfolgreich ihre Promotion zu Prägeprozessen bei Karton verteidigt

Der erste Platz des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ ging an das Bild mit dem Titel „Überprüfung der Eigenschaften von modernen Hochleistungskunststoffen zur Verwendung in zukünftigen Wasserstoffinfrastrukturen“. (Foto: privat)
vom

Einblicke in den Forschungsalltag

Am „Tag der Nachwuchsforschung“ wurden die besten Einsendungen des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ prämiert

vom

Spannend und unterhaltsam in nur acht Minuten

Sechs Promovierende der HTWK Leipzig stellten ihre Doktorarbeiten beim HTWK Science Slam vor

vom

Forschung erleben – Forschende fördern

Der erste „Tag der Nachwuchsforschung“ an der HTWK Leipzig lockte mit einem vielfältigen Programm zahlreiche Interessierte in den Nieperbau

Außenbereich der Wohneinheit des Teams coLLab mit Begrünung und semitransparenten Solarmodulen (Foto: privat)
vom

Architektur trifft Klimaschutz - Nachhaltiger Wohnraum von morgen

Exkursion zum Solar Decathlon Europe 21/22 nach Wuppertal

Geutebrück-Bau Außenansicht
Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig (Foto: Floss)
vom

„FH Personal“: HTWK Leipzig erhält Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal

Für das Projekt „Karrieren fördern. Talente gewinnen“ wurden rund 5,3 Millionen Euro beantragt

Zu sehen sind vier Portraits von Dr. Nele Drünert, Dr. Mirco Fuchs, Dr. Marina Block und Prof. Dr. Björn Höhlig
Dr. Nele Drünert, Dr. Mirco Fuchs, Dr. Marina Block und Prof. Dr. Björn Höhlig promovierten an der HTWK Leipzig
vom

Karrierewege nach der Promotion

Vier Portraits